Wenn die Eismaschine streikt, stellt sich oft die Frage: Selbst Hand anlegen oder doch lieber zum Profi gehen? Kleinere Defekte wie ein gebrochenes Rührblatt oder eine defekte Dichtung lassen sich mit etwas Geschick und den richtigen Ersatzteilen oft leicht beheben. Bei größeren Schäden an Kompressor oder Elektronik kann jedoch eine Fachwerkstatt sinnvoller sein, um teure Folgeschäden zu vermeiden.
Wer seine Maschine selbst reparieren möchte, sollte eine gründliche Anleitung befolgen und sich gegebenenfalls in Foren oder beim Hersteller informieren. Garantieleistungen können jedoch erlöschen, sobald man das Gehäuse eigenmächtig öffnet. In jedem Fall lohnt es sich, den Kostenfaktor abzuwägen und zu prüfen, ob eine Neuanschaffung langfristig günstiger ist als eine teure Reparatur.
Preis: 299,99€
Bewertung: 4,4 von 5 Sternen (287 Sternebewertungen)
Edelstahl-Gerät mit Kühl- und Heizfunktion. Perfekt für hausgemachtes Eis oder Joghurt dank selbstkühlendem Kompressor.
Preis: 170,39€
Bewertung: 4,4 von 5 Sternen (4.828 Sternebewertungen)
7 Programme für Eis, Gelato, Sorbet, Smoothie-Bowls, Milchshakes und mehr. Mit 3 Behältern und 1,4L Kapazität.
Preis: 187,51€
Bewertung: 4,4 von 5 Sternen (400 Sternebewertungen)
Platzsparendes Slim-Design mit Kompressor. Vereint Eis- und Joghurtfunktion in einem Gerät.
Preis: 67,00€
Bewertung: 4,2 von 5 Sternen (1.710 Sternebewertungen)
Für Frozen Joghurt, Sorbet und Eiscreme. Gefrierbehälter 300 ml, ideal für kleinere Portionen.
Preis: 199,99€
Bewertung: 4,1 von 5 Sternen (606 Sternebewertungen)
Keine Vorkühlung dank Kompressor. 4 Modi, LCD-Display und Timer. Für Eis, Gelato & Joghurt.
Preis: 104,79€
Bewertung: 4,1 von 5 Sternen (369 Sternebewertungen)
Eiswürfelbereiter mit Timer und 2,2 L Wassertank, Selbstreinigungsfunktion und 3 Eiswürfel-Größen.